G2076 Autoimmunerkrankungen mit Ernährung positiv beeinflussen
Beginn | Mo., 21.01.2019, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Lavinia Pfeiffer
|
Wenn das Immunsystem körpereigene Strukturen abwehrt, also "selbst" und "fremd" nicht mehr korrekt unterscheidet, spricht man von Autoimmunität. Eine Vielzahl unterschiedlichster Erkrankungen wie Hashimoto, Typ 1 Diabetes, Zöliakie, Psoriasis, Lupus, Morbus Crohn, bestimmte Formen von Rheuma etc. beruhen alle auf diesem Toleranzverlust des Immunsystems gegenüber eigenen Geweben. Dadurch entstehen chronische Entzündungen und das betroffene Organ wird in Mitleidenschaft gezogen. Eine Ernährungsumstellung kann zwar ein Autoimmunerkrankung nicht heilen, aber die Lebensqualität positiv beeinflussen. Ungünstige Lebensmittel heizen das Immunsystem zusätzlich an und können Symptome verschlimmern. Günstige Lebensmittel dagegen wirken entzündungshemmend und bremsen quasi das Immunsystem.
In dem Vortrag wird dieses umfassende Thema dargestellt und auf Fragen eingegangen.
Die Dozentin ist Dipl. Biologin und Ernährungsberaterin.
Kursort
VHS Vortragsraum 2
Baldhamer Str. 3985591 Vaterstetten