O0100C Halloween, Haberfeldtreiben, Rauhnächte: was sind die Ursprünge?
Beginn | Fr., 23.12.2022, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Robert Bauer
Maximilian Liepold Simon Dichtl Vera Koch |
Status (Präsenz) | fast ausgebucht |
Status (Online) | Anmeldung möglich |
Unheimliche Dinge geschehen an Halloween oder in den Rauhnächten. Woher kommen die Rauhnächte? Welche mystische und magische Bedeutung haben die Zahlen 3, 4 und 12? Was ist die wilde Jagd? Was hat es mit der Wäsche in den Rauhnächten auf sich? Wetterorakel in den Rauhnächten, Räucherrituale, 28. Dezember: Fest der unschuldigen Kinder, wer kennt das Schreckens Geläut, oder den Geisterchor der Benediktiner? Kommt Halloween aus Amerika oder Irland oder hat es gar Keltische
Ursprünge wie auch die Rauhnächte ? Und ebenso mystisch ist das Haberfeldtreiben. Man kennt das Wort, aber was verbirgt sich dahinter. Licht in das Dunkel könnte eine chronologische Beschreibung des letzten Haberfeldtreibens in unserem Landkreis bringen. Referent ist der Grafinger und Ebersberger Stadtführer Robert Bauer.
Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung. Sollte es vorab oder im Nachgang Fragen an die Referierenden geben senden Sie diese bitte an ertel@vhs-vaterstetten.de
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Sagen, Mythen und Legenden". Sie findet in Präsenz statt und wird gleichzeitig live ins Internet übertragen. Die Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.
Kursort
Konzertsaal
Baldhamer Straße 3985591 Vaterstetten