I3223 Studium Generale an der VHS Vaterstetten: 16. Semester
Beginn | Mo., 07.10.2019, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 126,75 € |
Dauer | 12 x |
Kursleitung |
Dr. Karin Dohrmann
Paul Gaedtke Astrid Holler |
Orient und Okzident im Ringen um Europa: 07.10.-04.11.
Kultureller Austausch, religiöse Auseinandersetzungen und territoriale Kriege von den Anfängen bis in die Barockzeit.
(Dr. Karin Dohrmann)
Evolution: 11.11.-02.12.
Das Thema Evolution beginnt mit der Geschichte der Evolutionstheorie. Hierbei geht es zuerst um Schöpfungsmythen, die als früher Erklärungsversuch zur Entstehung von Flora, Fauna und der Erde im Allgemeinen zu werten sind, und endet bei Charles Darwin, dem Begründer der modernen Evolutionstheorie.anschließdend geht es um die Gültigkeit dieser Theorie. Anhand zahlreicher Beispiele aus Homologie, Analogie, mit Hilfe von Stammbäumen, von Eiweißstrukturen, Fossilienfunden und Embryonalstadien soll diese belegt werden. Das nächste Thema sind die Mechanismen der Evolution, d.h. also die Frage, wie und warum eine Veränderung der Arten überhaupt stattfindet. Abschließend geht es um die Anfänge des Lebens auf der Erde, das bedeutet, es geht um die Frage, wie erste Lebewesen in einem langsamen Prozess entstanden sind. Abschließend steht die Stammesgeschichte des Menschen im Mittelpunkt. Es wird der Weg von den Affen zum heutigen modernen Menschen, dem Homo sapiens gezeichnet.
(Astrid Holler)
Deutsche Geschichte: 13.01.-03.02.
1. Deutsche Geschichte vom Beginn bis zur Französischen Revolution
2. Deutsche Geschichte vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
(Paul Gaedtke)
Kursort
VHS Vortragsraum 2
Baldhamer Str. 3985591 Vaterstetten