T5722 Fotografie-Seminar für Fortgeschrittene (einige Monate nach Grundseminar!)
Beginn | Sa., 24.05.2025, 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 49,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Josef Pfiffer
|
Status | ![]() |
Sie sind ein leidenschaftlicher Fotograf, der bereits über Grundkenntnisse verfügt und nun den Wunsch hat, seine Fähigkeiten zu vertiefen? Dann ist dieser Kurs für Fortgeschrittene genau das Richtige für Sie! In dieser praxisorientierten Veranstaltung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre fotografischen Fertigkeiten auf ein neues Niveau zu heben und Ihre kreative Ader voll auszuleben. (einige Monate nach Grundseminar!)
Warum sollten Sie teilnehmen?
Vertieftes Wissen: Wir gehen über die Grundlagen hinaus und tauchen tief in die faszinierende Welt der Fotografie ein. Sie werden Techniken kennenlernen, die Ihre Fotos von gut zu großartig machen. Von der richtigen Belichtung bis zur Komposition – wir vermitteln Ihnen das Know-how, um beeindruckende Bilder zu kreieren.
Praxisorientiertes Lernen: Bei uns steht nicht nur die Theorie im Vordergrund. In unserem Kurs werden Sie aktiv fotografieren und das Erlernte direkt in die Praxis umsetzen.
Themen, die im Kurs behandelt werden:
Panoramafotografie: Wir zeigen Ihnen, wie Sie atemberaubende Panoramabilder erstellen können. Von der Wahl des richtigen Blickwinkels bis zur nahtlosen Zusammenfügung der Einzelbilder – hier lernen Sie die Geheimnisse der Panoramafotografie kennen.
Makrofotografie: Entdecken Sie die faszinierende Welt der Nahaufnahmen! Wir helfen Ihnen, kleine Details großartig in Szene zu setzen. Von Blumen und Insekten bis hin zu Texturen – Makrofotografie eröffnet neue Perspektiven.
Schwarz-Weiß-Fotografie: Erfahren Sie alles über die Kunst der Schwarz-Weiß-Fotografie. Von der Wahl des Motivs bis zur Bearbeitung – wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Kontrasten und Kompositionen emotionale Schwarz-Weiß-Bilder gestalten können.
Sensorflecken und Filter: Sensorflecken auf Ihren Bildern? Kein Problem! Wir verraten Ihnen, wie Sie diese selbst entfernen können. Außerdem lernen Sie den richtigen Einsatz von Filtern kennen, z. B. den Polarisationsfilter für klare Himmelsaufnahmen.
Kursort
VHS Vortragsraum 2
Baldhamer Str. 3985591 Vaterstetten