Tier- und Wildlife-Fotografie im Winter
Sie fotografieren gerne Tiere, Sie planen eine Reise in einen Nationalpark, um Wölfe in Rumänien, Elefanten in Botswana, Nektarvögel in Südamerika oder Pinguine im Eis aufzunehmen?
Wir versuchen, unter vorhandenen Lichtverhältnissen auf Bewegung zu achten, den Bildaufbau zu gestalten und den besten Standpunkt zu suchen, um die Individualität des Tieres oder deren Charaktereigenschaften herauszustellen. Wir versuchen gemeinsam Ihren Blick auf die tierische Welt in Bilder umzusetzen.
Hierzu eignet sich der Wildpark Poing sehr gut, da wir uns vielen Tieren nähern können, ohne riesige Brennweiten zu brauchen. Hier können wir in kurzer Zeit Eigenheiten der Tiere beobachten und für unsere Aufnahmen nutzen.
Unser Fotoworkshop ist vor allem für Einsteiger geeignet, da immer wieder auf die Basics in der Tierfotografie eingegangen wird.
Wir treffen uns zum Fotografieren am Eingang des Wildparks (Osterfeldweg 20, 85586 Poing - www.wildpark-poing.net) und am nächsten Tag um 11:00 Uhr noch einmal in den Räumen der vhs (Baldhamer Straße 39 in Vaterstetten), um die Bilder auszuwerten und unsere Erfahrungen auszutauschen...
| Kursnummer | U5741 |
| Beginn | Sa., 07.02.2026, um 09:30 Uhr |
| Ende | So., 08.02.2026, 15:30 Uhr |
| Dauer | 2 Termine |
| Kursort |
VHS Vortragsraum 2 Baldhamer Str. 39, 85591 Vaterstetten (Barrierefrei zugänglich) Poing, Wildpark, Osterfeldweg 20 Osterfeldweg 20, 85586 Poing (Barrierefrei zugänglich) |
| Kursleitung |
Lambert Heil
|
| Entgelt | 49,00 € |
Kurstermine 2
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Samstag • 07.02.2026 • 09:30 - 15:00 Uhr | Poing, Wildpark, Osterfeldweg 20 |
| 2 | Sonntag • 08.02.2026 • 11:00 - 15:00 Uhr | VHS Vortragsraum 2 |